Aufgabe
Ein integrierter Gesundheitsdienstleister entwickelt ein ambitioniertes Nachhaltigkeitsprogramm (ESG-Agenda). Allerdings stockt die Umsetzung aufgrund einer fehlenden Aktivierung der Mitarbeitenden in den einzelnen Unternehmensbereichen und es gelingt nur begrenzt, eine breite öffentliche Wahrnehmung des Engagements herzustellen.
Strategischer Ansatz
thnk.frwrd. entwickelt eine Kommunikationsstrategie für die Vermittlung des Nachhaltigkeitsprogramms. Im Vordergrund steht die Aktivierung der Mitarbeitenden für die Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele. Mit einem umfassenden Beteiligungsprogramm entsteht so regelmäßig Content für die Kommunikation nach innen und außen, der den Fortschritt des Nachhaltigkeitsprogramms dokumentiert. Darüber hinaus werden aus dem umfassenden Nachhaltigkeitsprogramm drei strategische Initiativen herausgegriffen, die eine Leuchtturmwirkung für die Branche haben.
Ergebnis
Das Unternehmen verzeichnet mit der Umsetzung der Kommunikationsstrategie ein messbares Engagement der Mitarbeitenden für das Nachhaltigkeitsprogramm. Unter anderem werden deutlich mehr Ideen und Projektvorschläge zu Nachhaltigkeitsthemen über das interne Vorschlagswesen eingebracht. Darüber hinaus zahlt sich die externe Dokumentation der Fortschritte aus: die drei Initiativen werden für relevante Awards nominiert und als herausragende Beispiele für eine gelungene Nachhaltigkeitsstrategie wahrgenommen.